GS Rodachtal – zweiter Platz in Oberfranken bei „Innere Schulentwicklung Innovationspreis“ (i.s.i.)
Eggolsheim – Mit dem Innovations-Schulpreis „isi“ werden Schulen ausgezeichnet, die an der Verbesserung ihres Unterrichts und der Erziehung der Schüler arbeiten. Von insgesamt 236 Grundschulen in Oberfranken hatten sich sieben Schulen für den Preis beworben, drei wurden schlussendlich von der Jury als Preisträger gekürt. Den dritten Preis erhielt die Grund- und Mittelschule Bamberg-Gaustadt, der zweite Preis ging an die Grundschule Rodachtal Marktrodach und die Grundschule Eggolsheim bekam nicht nur den ersten Preis, sondern darf Oberfranken auf der Landesebene vertreten.
Klemens Brosig, Leiter des Bereichs Schulen bei der Regierung von Oberfranken, wies darauf hin, dass es die Schulleitung sei, die Innovationen in den Schulen entweder verhindern oder ermöglichten: „Auch in vielen anderen Schulen gibt es gute Entwicklungen, vielleicht beteiligen sich mehr von ihnen beim nächsten Mal“. Für Ralf Kaulfuß, Geschäftsführer der Stiftung Bildungspakt Bayern, der den Schulleitern gemeinsam mit Michael Waasner die Preise überreichte, sind die entscheidenden Faktoren für eine innovative Schule eine gute Gemeinschaft in der Schule, begeisterte Lehrer, die etwas verändern wollen und ehrlich zu sich sind. Michael Waasner vom Bayerischen Unternehmensverband bemerkte, dass für ihn Innovation ein Prozess sei, bei dem neue Produkte und Dienstleistungen mit Mehrwert geschaffen würden. Bayern ist für Innovation ein erfolgreicher Standort, in dem Digitalisierung eine zentrale Rolle spiele. Bildung müsse die Schüler auf die künftige Wirtschaft 4.0 (Begriffklärung unten) vorbereiten: „Hier legt die frühe Förderung das entscheidende Fundament“, führte er aus, so dass die Schüler gut auf ihre künftige Lebens- und Arbeitswelt vorbereitet und später als wertvolle Mitarbeiter in den Unternehmen tätig werden können.
Die Grund- und Mittelschule Bamberg-Gaustadt führte in einem Schulrap vor, wie sie mit Montessori-Material die einzelnen Wortarten bestimmten, die zweite Klasse der Grundschule Rodachtal Marktrodach tanzte in Tracht den Puppentanz „Puppet on a string“ und die Grund- und Mittelschule Eggolsheim präsentierte Experimente aus dem MINT-Bereich. (MINT steht dabei für einen Zusammenschluss aus den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.) Mit dem jeweiligen Preis wurde den Schulen nicht nur die Urkunde, sondern auch ein Scheck als Anerkennung überreicht.
Autorin Bild und Text: Sylvia Hubele.